Es gibt nur wenige Beispiele für Kunststoff-Recycling, die einen Wiedereinsatz in der ursprünglichen Anwendung ermöglichen. Beim Polyester (PET) Flaschenrecycling wird dies durch den hohen Selektionsgrad beim Sammeln erreicht. In der Regel verhindern die fehlende Sortenreinheit von Abfallströmen und/oder Verunreinigungen und Additive eine hohe Produktqualität nach dem Recycling.
Hier bietet der CreaSolv® – Prozeß mit seiner hohen Selektivität neue Lösungsansätze, die natürlich aber nur Sinn machen, wenn sie einen ökonomischen und/oder technologischen Vorteil bieten, was einen Einsatz für billige Massenkunststoffe zur Herausforderung macht.
Verbundsysteme wie Kunststoff/Kunststoff oder Kunstoff/Metall sind weitverbreitet in der Automobil-, Sanitär-, Elektro(nik)- und Verpackungsindustrie, um nur einige zu nennen. Bei Metallverbunden ist man in der Regel nur an der Rückgewinnung der Metalle interessiert und bei den Verpackungen scheitert die mechanische Aufarbeitung in der Regel an Kombinationen verschiedener Kunststoffe.
Der CreaSolv® Prozeß - Die Lösung für unlösbare Probleme.