Aufgabe
Um die Resourcen und unsere Umwelt zu schonen, müssen wir die von unserer Gesellschaft benutzten Werk- und Wertstoffe wiedergewinnen und auf der höchsten Veredlungsstufe erhalten.
Problem
Die heute praktizierten Recycling-Technologien sind zum größten Teil mechanischer oder thermischer Art. Die produzierten Kunststoffe sind oft von geringer Qualität und können darum nur selten wieder in ihren ursprünglichen Einsatzgebieten verwendet werden. Die Abtrennung von Prozesshilfsmitteln und Additiven (und deren oft toxischen Zerfallsprodukten) ist dabei das Hauptproblem, obwohl (oder gerade weil) diese Stoffe nur in geringen Mengen zugesetzt werden. Der größte Teil der gebrauchten Kunststoffe landet in Ermangelung effektiver Technologien leider immer noch im Verbrennungsofen oder auf Deponien.
Ziel
Die CreaCycle GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses heute weitgehend ungenutzte Rohstoffpotential mit CreaSolv® Prozess (einem physikalischen Verfahren) zu erschliessen.